FÜR MEHR TEILHABE IM ALTER
DIGITAL VITAL
In Kleingruppen in Ihrer Nähe machen wir Sie fit für ein digitales Leben mit Smartphone, Laptop & Co. Hier finden Sie künftig Infos über „Digital Vital“, einem Projekt des Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland für alle SüdoststeirerInnen über 50 Jahren.
WICHTIGE INFORMATION
Liebe Kursteilnehmerinnen,
Liebe Kursteilnehmer,
auf Grund des neuerlichen Lockdowns seit Montag, 22. November 2021 sind ALLE Kurse für das Jahr 2021 ABGESAGT.
Es finden in diesem Jahr keine Kurse mehr statt. Wenn Sie bereits einen Fixplatz haben, erhalten Sie von uns neue Kurszeiten ehestmöglich.
Wir versuchen alle ausstehenden Kurstermine im neuen Jahr nachzuholen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Sie hören von uns.
Mit lieben Grüßen
Ihr Team der ITSchool BPT GmbH
MEHR DIGITALE KOMPETENZEN
Eine starke Region braucht engagierte AkteurInnen aller Generationen die fit für die täglichen digitalen Herausforderungen sind. Mit dem Projekt Digital Vital – für mehr Teilhabe im Alter können Sie gratis in Kleingruppentrainings abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse den Umgang mit Smartphone und Laptop lernen.
*Das Projekt „Digital Vital – für mehr Teilhabe im Alter“ wird aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark unterstützt.*
DIE KURSE
Wir freuen uns über das große Interesse an den „Digital Vital“ Kursen die gemeinsam mit dem Regionalmanagement Südoststeiermark.Steirisches Vulkanland in den südoststeirischen Gemeinde angeboten wurden. In kleinen Gruppen wurde eifrig der Umgang mit dem Smartphone und/oder Laptop gelernt und geübt, um fit für eine digitaler Zukunft zu sein.
Mit professioneller Begleitung durch die Trainer der ITSchool GmbH können unter anderem Zugtickets online gebucht, Fotos geschossen und verschickt, Dokumente geordnet und (Corona)Apps genutzt werden. Alles und viele mehr kein Problem für unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.



“Corona hat uns gezeigt bzw. zeigt uns nach wie vor, wie wichtig digitale Kompetenzen sind. Nicht nur für junge Menschen ist es essenziell, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, auch ältere Personen müssen zunehmend den Umgang damit erlernen. Die Digitalisierung erfasst immer mehr Facetten unseres täglichen Lebens und bietet dabei umfangreiche Chancen –auch für Generationen, die nicht mit der Technik aufgewachsen sind. Deshalb ist es wichtig, dass wir vor allem jene im Umgang mit Smartphone und Co. unterstützen, die noch gewisse Berührungsängste haben oder durch das Nicht-Beherrschen von digitalen Medien zunehmend vom sozialen Leben ausgeschlossen werden. ”
MEHR DIGITALE KOMPETENZEN
Sie können Ihre Tickets nur mehr beim Automaten kaufen? Lernen Sie mit Gleichgesinnten in entspannter Umgebung den Kauf eines ÖBB Tickets am Automaten und bleiben Sie mobil. Die nächste Zugfahrt alleine? Kein Problem!
Mit dem Projekt „Digital Vital“ kommt die digitale Bildung zu Ihnen nach Hause – barrierefrei. Sie lernen in ungezwungener Atmosphäre mit Ihren Freund*innen den Umgang mit Smartphone und Laptop. Wir passen die Inhalte auf Ihre Bedürfnisse an.
Sicherheitseinstellungen, digitale Kommunikation mit Familie und Freunden oder Online Banking. Kein Problem!
Bürgermeister Ebner befürwortet dieses Projekt, da digitale Medien in der heutigen Zeit im Alltag nicht mehr wegzudenken sind und auch Menschen im höheren Alter immer mehr damit konfrontiert sind. Durch dieses Projekt haben auch Menschen, die bisher kaum oder wenig Bezug zu digitalen Medien hatten die Möglichkeit die Vielfalt und den Umfang der digitalen Welt kennen zu lernen um damit auch ihren Alltag in vielen Bereichen zu erleichtern.

Die digitale Welt hat bereits in den vergangenen Jahrzehnten viele Lebensbereiche grundlegend verändert. Digitale Technologien können dazu beitragen, die Aktivitäten des täglichen Lebens auch im reiferen Lebensalter möglichst eigenständig auszuführen. Ich, als Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg an der Raab, unterstütze deshalb das Projekt Digital Vital - für mehr Teilhabe im Alter.

In Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, daß auch unsere an Lebensjahren erfahrene Mitmenschen sich mit digitalen Herausforderungen vertraut machen. Deshalb ist dieses Projekt von großer Bedeutung für unsere Region.

Jede Initiative die Senioren hilft, den Lebensalltag besser zu gestalten, ist zu unterstützen.
Gerade die Digitalisierung bietet für die ältere Generation ein breites Angebot von Beschäftigungsmöglichkeiten.

Im Kontakt zu bleiben, ist für ein gelingendes Leben wesentlich. Die Welt der Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten mit lieben Menschen in Verbindung zu bleiben.

Das Projekt „Digital Vital – für mehr Teilhabe im Alter“ wird aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark unterstützt.
Nachfolgend finden Sie Presseartikel zum Projekt „Digital Vital – für mehr Teilhabe im Alter“.
Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen, Druckerzeugnisse oder Pressetexte zu Ihrer Verwendung. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an die dafür zuständige Kontaktperson.
Presseinformationen
Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH
+43 (0) 664 886 7474 6
[email protected]
Information Gemeinde
Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH
+43 (0) 664 886 7474 6
[email protected]
Information Train the Trainer
Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH
+43 (0) 664 886 7474 6
[email protected]
Vorlage Anmeldeliste
Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH
+43 (0) 664 886 7474 6
[email protected]
Inserat A5 quer
Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH
+43 (0) 664 886 7474 6
[email protected]
Inserat A6 hoch
Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH
+43 (0) 664 886 7474 6
[email protected]